Klaus Möckelmann
Piano, Hammond B3, Fender Rhodes Piano
Für den Lilienthaler Pianisten Klaus Möckelmann ist das Trio mit Bass und Schlagzeug die Traumbesetzung zur Umsetzung seiner kompositorischen Ideen und Improvisationen.
Wie bei einem guten Gespräch sieht er dabei keinen Widerspruch zwischen Ernstem und Unterhaltendem. In dieser Spanne zu kommunizieren, ist für ihn eine besondere Stärke von Jazz überhaupt. Stilistisch schlägt er dabei einen weiten Bogen von zeitgemäßen Spielformen bis hin zu erdig groovenden Titeln. Klare melodische Linien und Harmonien zeichnen seine eigenen Kompositionen und Arrangements aus und faszinieren durch ihre Bildhaftigkeit.
Sein dynamischer Improvisationsstil demonstriert einen sehr weiten, flexiblen und zum Teil überraschend wendigen Jazzbegriff, dem Blues und Soul nicht fremd sind und der sich Balladen so tiefgründig-gefühlvoll annimmt, wie er es im nächsten Moment mächtig grooven lassen kann.
Eine große Schwäche hat Klaus Möckelmann zudem für die afroamerikanische Musiktradition der USA: Seit 1989 führt er als Hammond-Organist die mittlerweile legendäre Soul- und Funkband „Voodoo Child“, die einen eigenständigen, organischen Stil entwickelt hat.
Meine Musik
Klaus-Möckelmann-Trio
Das Klaus Möckelmann Trio präsentiert sich mit dem akustischen Charme eines klassisch besetzten Jazztrios. Gleichzeitig entzieht sich seine Musik engen Grenzen.
Mit Verve reißt sich die Gruppe von jeglichem Dogma los und lotet so wagemutig wie sturmerprobt die weiten Gewässer des Jazz aus. Die Formation steht für einen Jazz im ursprünglichen Sinne, der sich wie in seinen ersten Tagen verschiedener musikalischer Kulturen, Traditionen und Stile bedient und dabei nach allen Seiten offen und neugierig ist.
Klaus Möckelmann – Solo Piano
Gerade in den letzten Jahren, beschäftige ich mich intensiv mit den solistischen Möglichkeiten meines geliebten Klaviers
Mein großes Repertoire umfasst die großartigen Melodien des „amerikanischen Songbooks“ Swing, Bossa, Blues, Soul und gefühlvolle Balladen, Blues und Boogie.
Blues Duo mit Frank Rihm
Vielleicht ist es ungewöhnlich, im Zusammenhang mit der „Bluesharp“ (auch „Mississippi-Saxophon“ genannt) von „Virtuosität“ zu schreiben. Dass dies Sinn macht, wird klar, wenn man den von der Weser aus Bremen Nord stammenden Harper und Sänger Frank Rihm hört.
voodoo child
Die charismatische Band Voodoo Child, um die schwedische Sängerin Mia Guttormsson, haben in der langjährigen Geschichte einen ganz eigenständigen, organisch gewachsenen Sound entwickelt – geschmackvoll angefunkter Soul-Jazz-Blues mit ausgefeilten Arrangements, die Live besonders mitreißend sind.
Meine Hammond hat Geburtstag
Drums und Hammond B3 im Paradiso
…schon weil das Geburtsdatum der betagten Orgellady nicht genau zu ermitteln war, haben Klaus Möckelmann (HammondB3) und Maxi Suhr (drums) beschlossen immer dann zu feiern, wenn sich die Gelegenheit ergibt…
jazzclass UNITED!
Mit „jazzclass UNITED“ setzt Steffen Drabek nun gemeinsam mit dem Lilienthaler Pianisten Klaus Möckelmann ein echtes Herzensprojekt um. Grenzüberschreitende Improvisationen über klassische Melodien loten spannende Überschneidungen zwischen Klassik und Jazz aus.
Klaus-Möckelmann-Trio
Das Klaus Möckelmann Trio präsentiert sich mit dem akustischen Charme eines klassisch besetzten Jazztrios. Gleichzeitig entzieht sich seine Musik engen Grenzen.
Mit Verve reißt sich die Gruppe von jeglichem Dogma los und lotet so wagemutig wie sturmerprobt die weiten Gewässer des Jazz aus. Die Formation steht für einen Jazz im ursprünglichen Sinne, der sich wie in seinen ersten Tagen verschiedener musikalischer Kulturen, Traditionen und Stile bedient und dabei nach allen Seiten offen und neugierig ist.
voodoo child
Die charismatische Band Voodoo Child, um die schwedische Sängerin Mia Guttormsson, haben in der langjährigen Geschichte einen ganz eigenständigen, organisch gewachsenen Sound entwickelt – geschmackvoll angefunkter Soul-Jazz-Blues mit ausgefeilten Arrangements, die Live besonders mitreißend sind.
Klaus Möckelmann – Solo Piano
Gerade in den letzten Jahren, beschäftige ich mich intensiv mit den solistischen Möglichkeiten meines geliebten Klaviers
Mein großes Repertoire umfasst die großartigen Melodien des „amerikanischen Songbooks“ Swing, Bossa, Blues, Soul und gefühlvolle Balladen, Blues und Boogie.
Meine Hammond hat Geburtstag
Drums und Hammond B3 im Paradiso
…schon weil das Geburtsdatum der betagten Orgellady nicht genau zu ermitteln war, haben Klaus Möckelmann (HammondB3) und Maxi Suhr (drums) beschlossen immer dann zu feiern, wenn sich die Gelegenheit ergibt…
Blues Duo mit Frank Rihm
Vielleicht ist es ungewöhnlich, im Zusammenhang mit der „Bluesharp“ (auch „Mississippi-Saxophon“ genannt) von „Virtuosität“ zu schreiben. Dass dies Sinn macht, wird klar, wenn man den von der Weser aus Bremen Nord stammenden Harper und Sänger Frank Rihm hört.
jazzclass UNITED!
Mit „jazzclass UNITED“ setzt Stefan Drabek nun gemeinsam mit dem Lilienthaler Pianisten Klaus Möckelmann ein echtes Herzensprojekt um. Grenzüberschreitende Improvisationen über klassische Melodien loten spannende Überschneidungen zwischen Klassik und Jazz aus.
Veröffentlichungen
CDs
YouTube-Videos
Klaus Möckelmann Trio
– Open Space –
Klaus Möckelmann Trio
– Palistrael –
Klaus Möckelmann Trio
– Bluesbreaker –
Klaus Möckelmann Trio
– A light is shining –
Klaus Möckelmann Trio
– Caffe Latte –
Klaus Möckelmann Trio
– Dat Du Min Leevsten Buest –
Voodoo Child
– Live impressions –
Voodoo Child
– I Always Think of You –
Voodoo Child
– Living Life Together –
Termine // Aktuell
21.01.2025 – 21.00 Uhr – HfK Bremen Jazzclub
Als der letzte Geburtstag der betagten Hammond B3 Orgellady gefeiert wurde, erfüllte sich ein langgehegter Wunsch von Klaus Möckelmann, nämlich endlich wieder in klassischer Trio -Besetzung seine Lieblingsinstrumentals auf selbiger zu spielen. Mit Fred Drobnjak (Gitarre) und Jonathan Frach (Drums) fand er die richtigen Mitmusiker.
22.02.2025 – 21.00 Uhr – Meisenfrei Bremen
06.03.2025 – 19.00h – Sandhorster Krug
Soul, Blues, Funk , treibender Shuffle , Groove, die besten Traditonen der afro-amerikanischen Musik standen Pate bei der Gründung der Bremer Band Voodoo Child. Der Zauber dieser Musik und der kreative Umgang damit inspiriert die Band seit ihrer Gründung 1989. Der Bandname versteht sich in diesem Sinn als Hommage an diese musikalischen Wurzeln und verbindet die Musiker und die aus Västerås in Schweden stammende Sängerin Mia Guttormsson.
16.05.2025 – 19.00 Uhr – Kulturzentrum Murkens Hof Lilienthal
Besonderer Gast ist die Jazz- und Popsängerin Aleksandra Lison aus Hannover. Ihr reduzierter, geschmackvoller Stil; sowie ihre warme, sehr klare Altstimme und ihre akkurate Phrasierung lassen aufhorchen. Neben Songs aus dem „American Songbook“ stehen Chansons und eigene Kompositionen sowie Arrangements auf dem Programm.
18.05.2025 – 18.00 Uhr – Musikhaus Spula – Delmenhorst
Das Klaus Möckelmann präsentiert sich wieder bestens eingespielt mit melodischem Jazz in Top - Besetzung mit Ralf Jackowski an den Drums und Martin Gruet am Bass.
24.05.2025 – 20.00 Uhr – Kulturbahnhof Cloppenburg
28.09.2025 – 18.00 Uhr – Musikhaus Spula – Delmenhorst
Eine Hommage an den Blues und Boogie der der 40ziger bis 60ziger Jahre und deren großartigen Bluesharpern wie William Clarke, Sonny Boy Williamson II. , George „Harmonica“ Smith.
16.11.2025 – 18.00 Uhr – Kulturzentrum Murkenshof – Lilienthal
Die Kulturinitiative NordWest e.V. veranstaltet seit ihrem Bestehen unter dem Motto „Bühne frei“ Konzerte, in denen junge Musikerinnen und Musiker ihr Können gemeinsam mit Berufsmusikerinnen und -musikern vorstellen. Neben zahlreichen Beiträgen von jungen KünstlerInnen umrahmt das Klaus Möckelmann Trio das Programm.
Kompositionen
![](https://klaus-moeckelmann.de/wp-content/uploads/2023/05/cover-eres_3360_klaus-moeckelmann-cafe-latte-fuer-klavier-mit-akkordbezifferung.jpg)
Café Latte
Noten „Café Latté“ von Klaus Möckelmann für Klavier mit Akkord Bezifferung.
“Café Latté” wurde inspiriert durch eine Mollpassage in der Klaviersonate KV 545 von Wolfgang Amadeus Mozart (Adagio ab Takt 33) und dem Melodieanfang von
Cole Porter´s
„You´de be so nice to come home to”.
![](https://klaus-moeckelmann.de/wp-content/uploads/2023/05/cover-eres_3352_klaus-moeckelmann-uebermorgen-kommt-der-weihnachtsmann.jpg)
Übermorgen kommt der Weihnachtsmann
Noten „Übermorgen kommt der Weihnachtsmann“ von Klaus Möckelmann
Humorvolle Bearbeitung des französischen Liedes für Klavier und gleichzeitig eine kleine Reise von Boogie über Jazzballade bis Blues.
![](https://klaus-moeckelmann.de/wp-content/uploads/2023/05/cover-eres_3352_klaus-moeckelmann-uebermorgen-kommt-der-weihnachtsmann.jpg)
Klavier-Download
Noten „Übermorgen kommt der Weihnachtsmann“ von Klaus Möckelmann
Humorvolle Bearbeitung des französischen Liedes für Klavier und gleichzeitig eine kleine Reise von Boogie über Jazzballade bis Blues.