Klaus Möckelmann
Piano, Hammond B3, Fender Rhodes Piano
Für den Lilienthaler Pianisten Klaus Möckelmann ist das Trio mit Bass und Schlagzeug die Traumbesetzung zur Umsetzung seiner kompositorischen Ideen und Improvisationen.
Wie bei einem guten Gespräch sieht er dabei keinen Widerspruch zwischen Ernstem und Unterhaltendem. In dieser Spanne zu kommunizieren, ist für ihn eine besondere Stärke von Jazz überhaupt. Stilistisch schlägt er dabei einen weiten Bogen von zeitgemäßen Spielformen bis hin zu erdig groovenden Titeln. Klare melodische Linien und Harmonien zeichnen seine eigenen Kompositionen und Arrangements aus und faszinieren durch ihre Bildhaftigkeit.
Sein dynamischer Improvisationsstil demonstriert einen sehr weiten, flexiblen und zum Teil überraschend wendigen Jazzbegriff, dem Blues und Soul nicht fremd sind und der sich Balladen so tiefgründig-gefühlvoll annimmt, wie er es im nächsten Moment mächtig grooven lassen kann.
Eine große Schwäche hat Klaus Möckelmann zudem für die afroamerikanische Musiktradition der USA: Seit 1989 führt er als Hammond-Organist die mittlerweile legendäre Soul- und Funkband „Voodoo Child“, die einen eigenständigen, organischen Stil entwickelt hat.
Meine Musik
Klaus-Möckelmann-Trio
Das Klaus Möckelmann Trio präsentiert sich mit dem akustischen Charme eines klassisch besetzten Jazztrios. Gleichzeitig entzieht sich seine Musik engen Grenzen.
Mit Verve reißt sich die Gruppe von jeglichem Dogma los und lotet so wagemutig wie sturmerprobt die weiten Gewässer des Jazz aus. Die Formation steht für einen Jazz im ursprünglichen Sinne, der sich wie in seinen ersten Tagen verschiedener musikalischer Kulturen, Traditionen und Stile bedient und dabei nach allen Seiten offen und neugierig ist.
Klaus Möckelmann – Solo Piano
Gerade in den letzten Jahren, beschäftige ich mich intensiv mit den solistischen Möglichkeiten meines geliebten Klaviers
Mein großes Repertoire umfasst die großartigen Melodien des „amerikanischen Songbooks“ Swing, Bossa, Blues, Soul und gefühlvolle Balladen, Blues und Boogie.
Blues Duo mit Frank Rihm
Vielleicht ist es ungewöhnlich, im Zusammenhang mit der „Bluesharp“ (auch „Mississippi-Saxophon“ genannt) von „Virtuosität“ zu schreiben. Dass dies Sinn macht, wird klar, wenn man den von der Weser aus Bremen Nord stammenden Harper und Sänger Frank Rihm hört.
voodoo child
Die charismatische Band Voodoo Child, um die schwedische Sängerin Mia Guttormsson, haben in der langjährigen Geschichte einen ganz eigenständigen, organisch gewachsenen Sound entwickelt – geschmackvoll angefunkter Soul-Jazz-Blues mit ausgefeilten Arrangements, die Live besonders mitreißend sind.
Meine Hammond hat Geburtstag
Drums und Hammond B3 im Paradiso
…schon weil das Geburtsdatum der betagten Orgellady nicht genau zu ermitteln war, haben Klaus Möckelmann (HammondB3) und Maxi Suhr (drums) beschlossen immer dann zu feiern, wenn sich die Gelegenheit ergibt…
jazzclass UNITED!
Mit „jazzclass UNITED“ setzt Stefan Drabek nun gemeinsam mit dem Lilienthaler Pianisten Klaus Möckelmann ein echtes Herzensprojekt um. Grenzüberschreitende Improvisationen über klassische Melodien loten spannende Überschneidungen zwischen Klassik und Jazz aus.
Veröffentlichungen
CDs
YouTube-Videos
Klaus Möckelmann Trio
– Open Space –
Klaus Möckelmann Trio
– Palistrael –
Klaus Möckelmann Trio
– Bluesbreaker –
Klaus Möckelmann Trio
– A light is shining –
Klaus Möckelmann Trio
– Caffe Latte –
Klaus Möckelmann Trio
– Dat Du Min Leevsten Buest –
Voodoo Child
– Live impressions –
Voodoo Child
– I Always Think of You –
Voodoo Child
– Living Life Together –
Termine // Aktuell
Ausstellungseröffnung Ingeborg Ahner-Siese
Ingeborg Ahner-Siese Ein Rückblick zum 100. Geburtstag. Kuratiert von Susanne Ahner: Ingeborg Ahner-Siese wäre am 5. Dezember 2023 100 Jahre alt geworden. Als Bildhauerin und engagierte Bürgerin hat sie viele Spuren in Bremen und Lilienthal hinterlassen. Mit dieser Ausstellung in Murkens Hof gibt ihre Tochter Susanne Ahner einen Einblick in ihr Leben und Schaffen. Sie zeigt auch Werke und Relikte, die bisher nur im Atelier in Worphausen zu sehen waren. Begrüßung und Gespräch: Dr. Martina Michelsen (Leitung Murkens Hof) Susanne Ahner (Künstlerin) Einführung: Donata Holz (Kulturwissenschaftlerin) Musik: Klaus Möckelmann (Klavier)
24.02.2024 – 21.00 Uhr – Meisenfrei Bremen
14.04.2024 – 18.00 Uhr – Musikhaus Spula – Delmenhorst
Das Klaus Möckelmann Trio stellt die CD " Danish Opening " vor.
Kompositionen

Café Latte
Noten „Café Latté“ von Klaus Möckelmann für Klavier mit Akkord Bezifferung.
“Café Latté” wurde inspiriert durch eine Mollpassage in der Klaviersonate KV 545 von Wolfgang Amadeus Mozart (Adagio ab Takt 33) und dem Melodieanfang von
Cole Porter´s
„You´de be so nice to come home to”.

Übermorgen kommt der Weihnachtsmann
Noten „Übermorgen kommt der Weihnachtsmann“ von Klaus Möckelmann
Humorvolle Bearbeitung des französischen Liedes für Klavier und gleichzeitig eine kleine Reise von Boogie über Jazzballade bis Blues.

Klavier-Download
Noten „Übermorgen kommt der Weihnachtsmann“ von Klaus Möckelmann
Humorvolle Bearbeitung des französischen Liedes für Klavier und gleichzeitig eine kleine Reise von Boogie über Jazzballade bis Blues.